Lade
Mathias Blum
  • Online Shop
  • Blog
  • Hochzeitsfotos
  • Menü Menü

Fotografieren lernen

Kamera ISO schnell erklärt

Du weißt, was die Blende und die Belichtungszeit so tolles leisten? Dann möchte ich dir jetzt mal die ISO vorstellen – die „Anti-Sonnencreme“ für deinen Kamerassensor und der letzte der 3 Musketiere, die in deiner Kamera für eine tolles Foto für dich kämpfen. Ja, richtig gelesen – Blende, Belichtungszeit und ISO arbeiten wie ein Team zusammen – macht der eine weniger, muss der andere mehr machen. Macht der eine nix – müssen die anderen beiden noch mehr leisten – aber erstmal auf Anfang.

Ganz schön empfindlich

Mit der ISO ( gibt bestimmt einen Knopf an deiner Kamera, wo große ISO steht ) stellt man ein, wie empfindlich dein Kamerasensor auf das einfallende Licht reagiert – wie eine „Anti-Sonnencreme“ für die Haut. Je höher der ISO Wert ( z.B. 16000 ) umso empfindlicher. Je nachdem wie gut die Werte deiner Kamera sind, reichen die ISO Werte von 32 – 102400 – zum Beispiel bei der neuen Nikon Z9. Bei hohen ISO Werten können wir auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut belichtete Fotos machen, da der Sensor mit dem wenigen Licht, was rein kommt, viel mehr anfangen kann.
Trekking Rucksack Haida Graufilter Set Sensor Reinigung Lightroom Preset
Beispiel: Wir sind auf einem Konzert unserer Lieblingsband ungefähr 30 Meter von der Bühne entfernt – es ist schon recht dunkel und wir wollen den Gitarristen fotografieren.  Die ISO steht auf 100 – die Belichtungszeit auf 1/60 Sekunde ( Wenn du dich fragst, warum 1/60 Sekunde dann schau dir bitte nochmal den letzten Artikel mit dem Thema „Belichtungszeit“ näher an.)  Wir machen also unser Foto und „PENG“ – kaum was zu erkennen, viel zu dunkel. Also was machen wir jetzt? Länger belichten klappt nicht, sonst verwackelt ja alles. Ein Stativ nehmen? Mist, in der anderen Hosentasche… was noch? Aha – einen Blitz nehmen? Gute Idee, wir klappen unseren eingebauten Blitz auf und machen unser Foto nochmal. Wir lösen aus, der Blitz kommt und verabschiedet sich nach ca. 20 Metern… aber hey, der Hinterkopf unseres Vordermannes ist super ausgeleuchtet… seh ich da ein graues Haar? Also was machen wir jetzt? Wir zünden unsere Geheimhaffe – die ISO.
Wir prügeln also unseren ISO Wert nach oben – 16.000 klingt doch super oder? Nächster Versuch – wir machen unser Foto und „PENG“, das Motiv ist perfekt belichtet und nicht verwackelt. Aber was ist das…?

Warum hat hier alles einen Haken?

Wir schauen uns das Bild etwas genauer an… sieht das etwas krisselig aus? Keine Angst, deine Kamera ist nicht kaputt – das ist das sogenannte Sensorrauschen. Je höher die ISO Werte eingestellt sind, desto stärker wird auch das Sensorrauschen. Deshalb sind auch manche Kameras teurer als andere… während du mit manch einfachen Kameras schon ab ISO 1600  quasi Wintersturm Fotos schießt ( starkes Sensorrauschen ) kannst du mit Profi Kameras fast rauschfrei um ein vielfaches höher fotografieren. Daher solltest du dir einmal die Zeit nehmen und in einer dunklen Umgebung mit verschiedenen ISO Werten fotografieren – vergleiche anschließend deine Fotos und schau einmal, bis zu welchem ISO Wert deine Kamera noch relativ rauschfrei bleibt.

Also nur noch mit ISO 100 fotografieren?

Die einfache Antwort lautet: NEIN. Bist du mit Stativ unterwegs und fotografierst am Tag, ist ISO 100 sicherlich eine gute Wahl. Aber lass dir nicht einreden, dass die ISO etwas böses ist – gerade bei Dunkelheit bringen höhere ISO Werte Lichter und Farben viel besser zu Geltung. Partyfotos wirken authentischer, der Sternenhimmel kommt besser zu Geltung als mit niedrigen ISO Werten – mit einem gewissen Sensorrauschen, kann man sogar bewusst einen speziellen Bildstil erreichen – das Ganze erkläre ich dir aber nochmal in einem der nächsten Artikel.

Erst auschecken, dann kaufen!

Du möchtest dir eine neue Kamera zulegen und planst, viele Nachtaufnahmen oder Eventfotos bei eher schlechten Lichtverhältnissen zu schießen? Dann solltest du dich vor deinem Kauf unbedingt darüber informieren, bis zu welchen ISO Wert deine Kamera fotografieren kann und viel wichtiger, bis zu welchen ISO Wert deine Kamera ohne Sensorrauschen
Trekking Foto Rucksack
HAIDA Graufilter Set | Langzeitbelichtungen
Keine Sensorflecken mehr | Kamera selbst reinigen
Lightroom Universal Preset mit Tutorial
Kamera Reinigungsset
Kamera Reinigungsset
LensAid Kamera Handschlaufe
LensAid Kamera Handschlaufe
Joby Kugelstativ
Joby Kugelstativ
Kompakter Kamerarucksack
Kaffeetasse Objektiv für Fotografen
Perfekte Zeitraffer und 4K Gimbal Videos
Profi Manfrotto Kamera Stativ
© Copyright - Mathias Blum | Erstellung & Design: Insel Usedom Fotograf Mathias Blum 2021
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen